Wir beendeten unsere Besichtigung der Geschützstellung mit einem kurzen Rundblick und gingen wieder zurück zur Steinernen Brücke. Obwohl der Eingang (ein verschüttetes Treppenhaus) fast nicht erkennbar war, fanden wir es trotzdem gleich. Herr Bernd Hillemeyr, der Valmorbia auch schon besucht hatte, stellte mir seine Unterlagen zur Verfügung und erklärte mir auch telefonisch die Lage des Eingangs. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei Herrn Hillemeyr bedanken.
Die Gewehrgalerie ist total verschüttet. Doch dahinter verbirgt sich der Zugang in die Steinerne Brücke.
Wer findet den Zugang? Er ist fast nicht zu erkennen. Kleiner Tipp: Sucht das gelb-rote Trassierband........
Klein und unscheinbar und auf den ersten Blick nicht zu erkennen: Der Eingang.
Ein schmaler Einstieg der etwas Trittsicherheit erfordert. Lose Steinbrocken machen es einem nicht ganz leicht.
Der Zugang von innen gesehen.
Die erste Abzweigung führt links zu einem Schacht im Werk. Rechts geht´s zu den Kampfständen in der Steinbrücke.
Zuerst wandern wir wieder in das Innere der Festung, um den Verbindungsschacht zu suchen.
Steintrümmer machen das Durchqueren nicht gerade einfach. Man läuft immer Gefahr, auszurutschen oder zu stolpern.
Tief in den Fels führt der Gang, dessen Verlauf nicht unbedingt als gerade zu bezeichnen ist.
Noch ein paar Meter sind es bis zu seinem Ende
Der Schacht führt hier nach unten in den großen Raum 1 (Zugang vom Keller), der mehrere Meter weiter unten liegt. Weil hier nichts gesichert ist, ist hier größte Vorsicht geboten!! Auch hier gilt: Gute Ausrüstung und helle Scheinwerfer oder Lampen!!
Der Blick nach oben zeigt den ebenfalls nicht begehbaren Ausgang auf der Werksdecke. Er ist auf der Zeichnung rechts im blauen Rahmen eingezeichnet. Anhand von Geräuschen und Stimmen aus dem Werksinneren konnten wir seine Position aber ungefähr ausfindig machen.
Rechts im Rahmen ist der Verbindungsschacht Großer Raum - Steinbrücke - Werksdecke eingezeichnet.
Die nachfolgende Bildergalerie ist nur vorübergehend eingesetzt. Die Bilder sind bereits zu einer selbstablaufenden Diashow zusammengestellt, die aber im Moment noch nicht zu meinem Programm kompatibel ist. Aus diesem Grund sind die Bilder noch ohne Titel und Beschreibung.
Bei unserem ersten Besuch war ja unsere Erfahrung alles andere als gut und so unterließ ich es, viele Fotos zu machen. Deshalb fiel auch der Bildbericht von 2003 etwas dürftig aus. Diesmal wollte ich es aber richtig machen und begann schon vom Parkplatz aus, die ersten Bilder zu machen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren