Weil fast alles schon ausführlich beschrieben ist, erspare ich mir die Kommentare zu den einzelnen Bildern. Sofern es nötig war, habe ich aber gelegentlich Informationen dazugefügt.
Die selbstgebaute Verfahrplattform auf dem Montagewagen mit der Halterung in der sich die Bohrinsel in jede gewünschte Lage neigen läßt. Das blaue Brett läßt sich in den Alu-Schienen verschieben und erlaubt so das Arbeiten in verschiedenen Arbeitsstellungen. War / ist eine praktische Sache.
Eine etwas ungewöhnliche Ansicht des Bohrinsel von oben, als ich einen Lichttest durchführte.
Die Treppenaufgänge mit den fertigen Geländern. Nach dem Aufkleben habe ich alles gut trocknen lassen und dann zum Teil angemalt. Einige blieben aber in der Originalfarbe, damit die Unterschiede zwischen den Werkstoffen besser zu erkennen sind.
Ansichten
Ansichten mit Beleuchtung
Volle Beleuchtung
Das Original
Originalfoto der Bohrinsel mit deutlich erkennbaren Umbauten, die im Bausatz nicht enthalten waren. Vielen Dank an die Promotion-Abteilung des Shell-Konzerns, die mir das Foto zugeschickt und die Veröffentlichung genehmigt hat. Das Bild steht unter COPYRIGHT, bitte beachten.
Schlußwort
Zum Schluß möchte ich mich auch an dieser Stelle wieder bei allen Bastlern bedanken, die den Bau der Bohrinsel mitverfolgt haben und mit denen ich teilweise in regem Mailverkehr und Meinungsaustausch stand. Wer Fragen zum Modell hat, kann sich immer jederzeit an mich wenden und ich helfe dann auch, so gut es geht.